Bitcoin wird oft als Gold 2.0 beschrieben; ein überlegenes Speicher- und Werttransfersystem. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat es einen raschen Anstieg der Marktkapitalisierung erlebt, mit einer starken Infrastruktur für Verwahrung, Handel und Futures.
Ein Cryptomoney-Analyst, bekannt als cryptocomicon, hat jedoch kürzlich eine Reihe von zwingenden Gründen dargelegt, warum Sie nicht in Bitcoin Profit investieren sollten. Die drei prominentesten waren begrenzte Privatsphäre, zentralisierter Bergbau und mangelnde Skalierbarkeit.
Scott Melker: Bitcoin ist riskant, aber es korreliert nicht mit der Aktie
Obwohl jeder dieser Punkte zu berücksichtigen ist, können sie auch als Vorteile für die BTC angesehen werden.
Null Privatsphäre für Bitcoin ist ein Für und Wider
Bis 2018 kritisierten Regierungen und verschiedene Finanzgremien die „anonyme“ Natur von Bitcoin und behaupteten, dass es ein Risiko für das globale Finanzsystem darstelle. Doch wie der Cointelegraph berichtete, ging Südkorea Anfang dieses Monats mit der Verfolgung von Bitcoin-Adressen gegen ein groß angelegtes Sexualverbrechensnetzwerk vor kurzem hart durch.
Man könnte argumentieren, dass der Mangel an Datenschutzmaßnahmen im Bitcoin-Netzwerk das Image der dominierenden Kryptomon-Währung verbessert hat.
Früher nahmen die Öffentlichkeit und die Regierungen Bitcoin als die bevorzugte Währung für die Verwendung bei kriminellen Aktivitäten und der Terrorismusfinanzierung wahr, aber diese Ansicht scheint sich in den letzten Jahren geändert zu haben, da hochentwickelte Blockkettenanalyse-Firmen entstanden sind, die Krypto-Währungstransaktionsverfolgungsdienste anbieten.
Nach der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie der Financial Action Task Force (FATF) zu kryptografischen Mitteln am 22. Februar 2020 ist es noch schwieriger geworden, Geld mit Bitcoin zu waschen.
Daher kann der Mangel an Privatsphäre auch als eine Erhöhung der Transparenz angesehen werden, und dies könnte die Regierungen letztendlich davon abhalten, Bitcoin-bezogene Unternehmen übermäßig zu regulieren.